FAQ

Gibt es auch Studiengänge in Vollzeit?

Die Mehrzahl unserer Studien­­teilnehmer­­­Innen steht in einem Beschäftigungs­­­verhältnis. Für diesen Kundenkreis kommen daher i. d. R. nur Studien­gänge in Betracht, die neben dem Beruf – also „berufsbegleitend“ – durchgeführt werden.
Dement­sprechend haben wir alle Studiengänge in allen Organi­sations­formen „berufsbegleitend“ zertifizieren lassen.

Müssen Praktika vor oder während der Studiengänge absolviert werden?

Es gibt vereinzelt Studiengänge, die ein verpflichtendes Praktikum beinhalten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie eine „Staatliche Anerkennung“ erwerben wollen. Das ist u. a. bei den Studiengängen „Pflegedienstleiter/in“, „Heim- und Einrichtungsleiter/in“, „Leitende Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“, „Praxisanleiter/in“ und „Stationsleiter/in und Teamleiter/in nach DKG-Richtlinien“ so.

Kann ich in einem Studiengang zwischendrin pausieren?

Ein Pausieren des Studiums ist grundsätzlich möglich.
Allerdings beachten Sie bitte, dass wir eine Höchststudiendauer, festgelegt haben. Diese errechnet sich nach der Lehrgangsplanung immer aus dem normalen Verlauf aller Lehrgangsleistungen zzgl. einer Karenzzeit von 6 Monaten. Sollten Sie diese Höchststudiendauer überschreiten, ist automatisch der geschlossene Vertag mit dem AUDITORIUM südwestfalen beendet und Sie müssen ggf. einen neuen Vertrag mit uns schließen, wobei wir die erbrachten Leistungen aus dem Altvertrag angemessen berücksichtigen.

Kann ich mich mit anderen Teilnehmern austauschen bzw. habe ich Ansprechpartner?

Bei der Teilnahme an Präsenz-Studiengängen besteht im Rahmen der Seminar­­veranstaltungen immer die Möglichkeit des Austausches mit anderen Teilnehmer­­­Innen und DozentInnen.

Bei einem Fern­studien­gang findet selbstverständlich eine Betreuung unserer Fernstudien­­­teilnehmer­­­Innen durch Studien­­­begleiter statt, sofern diese erforderlich sind. Sie können jederzeit inhaltliche und organisatorische Fragen mit einem „Studien­­begleiter“ besprechen, wobei dies sowohl telefonisch, als auch per E-Mail möglich ist.

Gibt es so etwas wie E-Learning oder ein virtuelles Klassenzimmer?

Ja, innerhalb der Organisationsform „Mediengestützte Studiengänge“ können Sie alle Seminare digital besuchen. Auch stellen wir Ihnen das gesamte Studienmaterial im Teilnehmerbereich unserer Homepage digital zur Verfügung. Alle Modulaufgaben/Einsendeaufgaben können per E-Mail eingereicht werden und alle Klausuren online geschrieben werden. Somit besteht die Möglichkeit, jeden Studiengang komplett digital zu absolvieren.

Wo finden Prüfungen statt?

Klausurprüfungen finden online, über ein spezielles Klausurportal, statt.

Der zweite Teil der Zertifikatsprüfung (Reflexionsgespräch zur Facharbeit = mündliche Prüfung) findet online oder nach besonderer Absprache auch analog in Siegen, an unserem Mutterstandort, statt.

Sind wir teurer als andere Bildungsträger?

Unsere Zertifizierungen und Zulassungen – die auch auf Ihren Studiengang-Bescheinigungen erscheinen können – sind nur möglich durch einen hohen Standard des Bildungsbetriebes (Vorhaltung geeigneter Seminarunterlagen/ausgewählte Dozenten/Absicherung aller Studiengänge durch Zertifizierung, etc.). Die Studiengänge des AUDITORIUM südwestfalen können aufgrund der hohen Qualitätskosten ggf. nicht so preiswert sein wie Studiengänge einiger anderer Anbieter. Wir gehen davon aus, dass es Ihnen darauf ankommt, einen möglichst qualifizierten Studiengang abzuschließen und Sie sich daher für Qualität entschieden haben.

Was genau bedeutet Abschlussprüfung bzw. wie läuft diese ab?

Alle mehrmoduligen Weiterbildungen können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

Eine Zertifikatsprüfung setzt voraus: