
Unsere Pflichtfortbildungen für Gesundheit und Pflege
Immer besser bleiben
Voller Stolz darfst Du Dich Praxisanleitung oder Betreuungskraft/Alltagshelfer nennen – und damit einen wichtigen Teil für unser Gesundheitssystem leisten. Dein Alltag ist allerdings dynamisch und geprägt von wichtigen Aufgaben. Deshalb musst Du an regelmäßigen Fortbildungen teilnehmen, um Deine Qualifikation aufrecht zu erhalten. Mit unserem Angebot an Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen und Betreuungskräfte/Alltagsbegleitungen bist Du auf der sicheren Seite. Und das so bequem wie möglich, denn unsere Pflichtseminare laufen komplett digital ab, inkl. Videos und Unterlagen zur selbstständigen Vorbereitung.
Checke jetzt die Zeiten für unsere kommenden Termine und melde Dich gleich online an.

Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen
Seit dem 01.01.2020 ist die Befähigung zur Praxisanleitung durch berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen. Wir bieten ein entsprechendes Fortbildungsseminar in digitaler Form an.
Die Seminare richten sich an Personen, die bereits an einer Weiterbildung zur Praxisanleitung teilgenommen haben und über Praxiserfahrung verfügen.
Insgesamt werden 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bescheinigt (für das Durcharbeiten der Seminarunterlagen, Einsicht in die Fortbildungsvideos sowie die Teilnahme am Fortbildungsseminar).
Aktuelle Fortbildungen:
Bei den nachfolgend aufgeführten Terminen/Themen handelt es sich um eine Wiederholung der Herbstveranstaltung aus 2024! Auf Wunsch von vielen Einrichtungen/Teilnehmern hin bieten wir eine Veranstaltung zu denselben Themen im März 2025 noch einmal an, für diejenigen, die noch einen Fortbildungsbedarf haben und entsprechende Stunden nachweisen müssen.
Die Fortbildung im März 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
13.03.2025 - (Frühestmöglicher) Zugang zu Fortbildungs-Unterlagen und Videos
Nachdem Du Dich verbindlich angemeldet hast, erhältst Du 2 Wochen vor dem digitalen Fortbildungsseminar Zugang zu Unterlagen und Videos über unseren Online-Campus, um Dich damit auf das digitale Fortbildungsseminar am 27.03. + 28.03.2025 vorzubereiten. Eine Anmeldung ist bis spätestens zum 20.03.2025 möglich.
===
27.03. + 28.03.2025 Fortbildungsseminar (digital)
Die digitalen Zeiten sind wie folgt geplant:
27.03.25 (09.00 – 10.30 Uhr)
Thema „Praktischer Rahmenlehrplan“
27.03.25 (10.45 – 12.15 Uhr)
Thema „Welche Aufgaben habe ich als Praxisanleiter, wenn der Auszubildende nicht in meiner Einrichtung ist?“
28.03.25 (09.00 – 10.30 Uhr)
Thema „Was macht ein gutes Ausbildungskonzept aus?"
28.03.25 (10.45 – 12.15 Uhr)
Thema „Austausch über praktische Erfahrungen im Zuge der Generalistischen Ausbildung in der Pflege“
===
Kosten: 345,00 €
(inkl. Seminarunterlagen und Einsicht in die Fortbildungsvideos)
Insgesamt werden 24 UE à 45 Minuten bescheinigt (für das Durcharbeiten der Fortbildungsunterlagen, Einsicht in die Fortbildungsvideos sowie die Teilnahme an dem Fortbildungsseminar).
Bei den nachfolgend aufgeführten Terminen/Themen handelt es sich um eine Wiederholung der Herbstveranstaltung aus 2024! Auf Wunsch von vielen Einrichtungen/Teilnehmern hin bieten wir eine Veranstaltung zu denselben Themen im Mai 2025 noch einmal an, für diejenigen, die noch einen Fortbildungsbedarf haben und entsprechende Stunden nachweisen müssen.
Die Fortbildung im Mai 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
22.04.2025 - (Frühestmöglicher) Zugang zu Fortbildungs-Unterlagen und Videos
Nachdem Du Dich verbindlich angemeldet hast, erhältst Du 2 Wochen vor dem digitalen Fortbildungsseminar Zugang zu Unterlagen und Videos über unseren Online-Campus, um Dich damit auf das digitale Fortbildungsseminar am 06.05. + 07.05.2025 vorzubereiten. Eine Anmeldung ist bis spätestens zum 29.04.2025 möglich.
===
06.05. + 07.05.2025 Fortbildungsseminar (digital)
Die digitalen Zeiten sind wie folgt geplant:
06.05.25 (09.00 – 10.30 Uhr)
Thema „Kompetenzorientierte Anleitung von Auszubildenden“
06.05.25 (10.45 – 12.15 Uhr)
Thema „Gestaltung von Praxisanleitertagen“
07.05.25 (09.00 – 10.30 Uhr)
Thema „Beurteilung und Bewertung von Auszubildenden durch den Praxisanleiter"
07.05.25 (10.45 – 12.15 Uhr)
Thema „Austausch über praktische Erfahrungen im Zuge der Generalistischen Ausbildung in der Pflege“
===
Kosten: 345,00 €
(inkl. Seminarunterlagen und Einsicht in die Fortbildungsvideos)
Insgesamt werden 24 UE à 45 Minuten bescheinigt (für das Durcharbeiten der Fortbildungsunterlagen, Einsicht in die Fortbildungsvideos sowie die Teilnahme an dem Fortbildungsseminar).