Fast alle Studiengänge sind nach AZAV u. a. zertifiziert. Daher sind für diese Weiterbildungen grundsätzlich alle vorhandenen öffentlichen Förderprogramme einsetzbar.

Es gibt eine Vielzahl von verschiedensten Fördermöglichkeiten. Diese listen wir in der Folge lediglich namentlich auf. Diese bieten zum Teil eine 100 %-Förderung (damit für den Teilnehmer eine kostenlose Teilnahme an Studiengängen).

Da diese Förderbedingungen ständig verändert werden, gibt es hierfür eine spezielle Förder-Broschüre, die Sie anfordern können.

Folgende bundesweit geltende Förderprogramme gibt es:

  • Aufstiegsfortbildungsförderung
  • Begabtenförderung (SBB)
  • Berufliche Rehabilitation (DRV)
  • Bildungsprämie
  • Teilhabe am Leben (BfA)
  • Qualifizierungschancengesetz (Bundesagentur für Arbeit)

Hinzu kommen landesspezifische Förderprogramme der einzelnen Bundesländer, die z. T. sehr unterschiedlich sind.

Bildung baut Brücken.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wie können wir helfen?

Fragen, Anmerkungen und Anregungen finden bei uns viele offene Ohren. Damit die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich ist, sind wir sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar. Wir freuen uns, wenn wir helfen können!