Weiter­bildung ist nicht gleich Weiter­bildung. Das merken Sie spätestens, wenn eine berufliche Weiter­bildung ansteht und Sie diese per Fernstudium absolvieren müssen, aber so gar nicht der Typ dafür sind. Ihnen fällt es bei­spiels­weise viel leichter konzentriert zu arbeiten, wenn Sie außerhalb Ihres gewohnten Umfelds lernen. Damit sich unter­schied­liche Menschen­typen nach den individuellen Bedürf­nissen weiter­bilden und Lern­inhalte maximal effizient vermittelt werden können, bietet das Auditorium verschiedene Weiter­bildungs­formen an. Für jeden Bedarf die optimale Lösung bieten – danach gestalten wir die Weiter­bildungs­angebote in den Bereichen Alten- und Kranken­pflege, Behin­derten­hilfe und Kranken­haus­versor­gung.

Die Weiter­bildungs­formen des AUDITORIUM Südwestfalen

Klassische Präsenz­weiter­bildung / Präsenz­kurse
Die wohl bekannteste Form der Weiter­bildung ist mit dem Ablauf einer Schul­stunde zu vergleichen. Gemeinsam mit anderen Teil­neh­merin­nen und Teil­nehmern hält ein Dozent den Kurs in den Räum­lich­keiten des Auditoriums ab. In der Regel findet die Weiter­bildung über einen bestimmten Zeitraum 1-2 Mal wöchentlich statt. Der Vorteil: Sie können sich vor Ort regel­mäßig und persönlich mit anderen Teil­nehmern und Dozenten austauschen und Fragen stellen.

Präsenz­weiter­bildung mit Kompakt­seminaren
Kompakt­seminare finden genauso wie klassische Präsenz­weiter­bildungen in den Räumlich­keiten des Auditoriums statt und werden von fach­spezifisch von unsereren Dozenten geführt. Der Unterschied und wesentliche Vorteil von Kompakt­seminaren im Pflege­bereich ist, dass die Inhalte in einem kürzeren Gesamt­zeitraum vermittelt werden und die einzelnen Unterrichts­einheiten dafür länger sind - zum Beispiel mehrere auf­einander­folgende Tage. So bleibt mehr Zeit ohne Unterbrechung, um sich intensiv mit den Lerninhalten aus­einander­zu­setzen.

Reines Fernstudium
Dank Online-Kursen und digitaler Kommunikation ist ein Fern­studium heute eine sehr vorteil­hafte Weiter­bildungs­form. Neben der freien Zeit­ein­teilung für das Lernen gibt es noch weitere Pluspunkte: Ein Fern­studium kann jederzeit begonnen werden und auch der Kostenfaktor ist ein ausschlag­gebender Punkt: Denn Anfahrtskosten entfallen bei einem Fernstudium, welches man von zeit- und ortsunabhängig absolvieren kann, gänzlich.

Fernstudium mit Präsenz­anteil
Der Mix eines Fern­studiums mit Präsenz­anteil ist besonders interessant. Denn grund­sätzlich können die Teil­neh­merin­nen und Teil­nehmer alle Vorteile eines Fern­studiums genießen. Darüber hinaus gibt es einen Präsenz­anteil, an dem der persönliche und fachliche Austausch mit Dozenten und anderen Teil­nehmern im Fokus steht.

Inhouse-Schulungen
Weiter­bilden in der vertrauten, gewohnten Arbeits­umgebung – das erwartet Sie bei der Weiter­bildungs­form Inhouse-Schulungen. Als Einrichtung profitieren Sie außerdem davon, dass keine Anfahrts­kosten für die Teilnehmer anfallen und Lehrinhalte exakt auf die Bedürfnisse in Ihrer Einrichtung angepasst werden können.

Ganz gleich welche Weiter­bildungs­form Sie für Ihre Einrichtung bevorzugen, das Auditorium garantiert Ihnen höchste Qualität. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wie können wir helfen?

Fragen, Anmerkungen und Anregungen finden bei uns viele offene Ohren. Damit die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich ist, sind wir sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar. Wir freuen uns, wenn wir helfen können!

Bildung baut Brücken.