Selbsterfahrung und Psychohygiene für Palliative Care
Einen Menschen im Sterbeprozess zu begleiten oder zu erleben, stellt im Normalfall eine erhebliche psychische Belastung dar.
Im Seminar Selbsterfahrung und Psychohygiene für Palliative Care werden Ihnen Möglichkeiten gezeigt, mit dieser oder ähnlichen Belastungssituationen professionell umzugehen.
Soziale Aspekte der Palliative Care
Das Seminar Soziale Aspekte der Palliative Care beschäftigt sich mit psychologischen und sozialen Aspekten der Palliative Care, um Emotionen der Schwerstkranken erkennen und darauf angemessen reagieren zu können. Der Lernstoff des Seminars orientiert sich dabei an den folgenden Fragen: Warum reagiert ein Mensch in einer bestimmten Krankheitsphase auf die eine oder andere Art? Welche Bedeutung haben Körperlichkeit und Sexualität für den Schwerstkranken? Wie können wir dabei helfen, die körperlichen Veränderungen zu akzeptieren? Wie viel Wahrheit ist angebracht?
Sterbe- und Trauerbegleitung
Kulturelle Normen und Werte sowie religiöse Vorstellungen beeinflussen die Sichtweise auf Sterben und Tod eines Menschen. Das Seminar Sterbe- und Trauerbegleitung knüpft an die kulturellen Normen und Werte an und macht Sie mit Sterberitualen in unterschiedlichen Weltregionen (z. B. Christentum, Islam, Hinduismus etc.) vertraut. Sie lernen die Besonderheiten verschiedener Religionen hinsichtlich Sterbebegleitung, Gebetsritten, Bestattungsregeln etc. kennen. Sie sprechen über die konkreten Aufgaben von Pflegenden im Rahmen der Sterbe- und Trauerbegleitung so, dass Sie für das Handeln in Ihrer beruflichen Praxis eine klare Orientierung bekommen.
Umgang mit Schmerzen
In dem Seminar Umgang mit Schmerzen werden alle Aspekte einer Schmerztherapie, die in der Palliative Care eine ganz hohe Bedeutung hat, besprochen. Dazu zählt: Was ist Schmerz, Schmerzdimensionen und -komponenten, Schmerzerfassung, Schmerzen wahrnehmen und verstehen, Skalen zur aktuellen Messung von Schmerzen.